Die PGA-Tour-Karte ist ein wichtiges Werkzeug, um Zugang zu den begehrtesten Turnieren der Golfwelt zu erhalten. Eine Karte zu haben, bedeutet, dass Sie ein professioneller Golfer sind, und es gibt viele Regeln und Richtlinien, die befolgt werden müssen, um eine Karte zu behalten. Es kann passieren, dass ein Golfer seine PGA-Tour-Karte verliert, wenn er die Anforderungen der PGA nicht erfüllt. Um die PGA-Tour-Karte zu behalten, müssen Golfer bestimmte Ergebnisse erzielen, an bestimmten Turnieren teilnehmen und ihre Pflichten und Verpflichtungen gegenüber der PGA erfüllen. Andernfalls können sie ihre Karte verlieren.
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat kein offizielles Golfteam, aber es gibt einige Studenten und Alumni, die sich für den Sport interessieren und aktiv beteiligen. Die meisten Studenten spielen Golf in einem nahe gelegenen Golfplatz, und es gibt einige Alumni-Vereine, die regelmäßig zusammenkommen, um Golf zu spielen. Einige Studenten haben ein eigenes Golf-Team gegründet, das regelmäßig Wettkämpfe veranstaltet, und sogar einen eigenen Golf-Club hat. Es gibt auch einige Unternehmen, die sich dafür interessieren, MIT-Studenten für Golf-Events zu sponsern. Das MIT bietet keine formellen Golf-Kurse an, aber es gibt viele Möglichkeiten für Studenten, Golf zu spielen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Das New York Golf Center bietet Golfspielern eine einzigartige Erfahrung. Es befindet sich auf einem 20 Morgen großen Gelände in Long Island, das eine 9-Loch-Golfanlage, eine Driving Range, ein Kurzspielbereich, ein Putting Green und ein professionelles Leistungszentrum beinhaltet. Es bietet auch eine Reihe von Golfschulen und -lehrgängen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es verfügt auch über einen Clubfitter, um den perfekten Schläger für Ihren Golfstil zu finden. Das New York Golf Center ist ein hervorragender Ort, um das Golfspiel zu erleben.
Shots of the Week: 9.7.2014

Spielfrei auf der Champions Tour und der LPGA Tour: da gibt es mal wieder eine reine
PGA-Tour-Top 10, oder? Nein, denn so schlampig die European Tour ist, so cool ist der
französische Golfverband, der eigenhändig Highlights der
Shots of the Week: 24.6.2014

Nach drei Wochen Urlaub und einer Woche fehlender Videos dank der USGA sind die Shots of
the Week wieder zurück – leider ohne Schläge der US Women’s Open (again: USGA) oder der
Irish Open, da die European
24 Jun 14 RubrikShots of the
Week Keine Kommentare Zum
Artikel
Rory McIlroys und Graeme McDowells smarte Olympia-Entscheidung

Rory McIlroy hat sich entschieden. Nach langem Hin und Her, ob er als Nordire bei den
Olympischen Spielen nun für seine formelle Heimat Großbritannien oder seine geistige
Heimat Irland starten soll, hat er sich publikumswirksam im Rahmen
Donald Trump ist ein Idiot, oder: Die wichtigste US Open aller Zeiten
Herzlichen Glückwunsch an Martin Kaymer zum ersten kontinentaleuropäischen Sieg bei
einer US Open. Doch der wahre Sieger des vergangenen Wochenendes war der Golfsport an
sich. Zugegeben, das Turnier sorgte – besonders bei den US-Zuschauern – aufgrund Kaymers
Shots of the Week: 20.5.2014

Den besten Schlag der Woche gibt es leider nicht im Video: Case Cochrans Hole-in-One mit
dem er sich im Playoff des Montags-Qualifying für die Byron Nelson Championship
qualifizierte. Doch auch die zehn anderen Schläge können sich sehen
Die Mär vom Olympic Golf Ranking

Seit einigen Tagen geistert eine Meldung durch die deutschen Medien: “Qualifikation für
Golfer bei Olympia beginnt am Wörthsee” verbreitete die Deutsche Presse Agentur, was
dann natürlich ungefiltert in fast alle Online-Angebote deutscher Zeitschriften
einfloss. Gut, die wissen
Shots of the Week: 13.5.2014

Die letzte Woche stand komplett im Zeichen der Players Championship. Und so besteht die
Top 10 der Woche auch nur aus Videos von TPC Sawgrass. Leider nicht im Bewegtbild:
Dieser Einsatz von Jonathan Byrds Caddie Mark Carens.
Die Schande von Madeira

Martin Kaymer ist zurück. Herzlichen Glückwunsch. Er hat bei der Players Championship
mit einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg seine “Auferstehung” gefeiert, wie golf.de es
nennt. Eine etwas bizarre Wortwahl angesichts der kurz zuvor geschehenen Dinge bei der
Madeira Islands
Shots of the Week: 6.5.2014

In manchen Wochen fällt es schwer, eine Top 10 an hervorragenden Golfschlägen
zusammenstellen. Diese Woche musste ich mich schon arg zusammennehmen um sie zu einer
Top 15 zusammenzukürzen. Denn irgendwie schienen die Löcher bei der Wells Fargo
Men in Black: Charlie Sifford, Lee Elder und der Kampf gegen die Kaukasier-Klausel

Disclaimer: Dies ist eine aktualisierte Version eines Artikels aus dem Jahr 2011
anlässlich des 50. Jubiläums des ersten Siegs eines Afro-Amerikaners auf der PGA Tour
Der 13. April 1997 war der Tag des Tiger Woods. Soeben, fast