Artikel-Archiv für Mai 2010
Wichtig ist auf'm Platz »
150 Minuten. So lange sank in etwa die Titanic. So lange ließ Michael Bay die Welt von einem Asteroiden bedrohen (“Armageddon”). Und so lange musste ich gestern einem Mitspieler beim Wagglen zuschauen. Egal, ob mit dem Driver, mit dem Eisen, mit dem Wedge oder – in leicht abgewandelter Form – mit dem Putter. Der gute Mann wackelte nicht nur einmal, er wackelte auch nicht fünf- oder zehnmal. Nein, er schlenkerte vor jedem Schlag sage und schreibe fünfzehn bis zwanzig Mal den Schläger hin und her. 90 Sekunden lang! Vor JEDEM …
Statistik »
Die Amerikaner lieben ihre Statistiken. Ob Baseball, Basketball oder Football: Jedes Spiel, jeder Spielzug wird nach vielen verschiedenen Kriterien aufgeschlüsselt. Jetzt gliedert sich auch der Golfsport in diese Reihe ein. Seit gut zwei Wochen erscheint die Statistikseite der PGA Tour in neuem Gewand und mit vielen neuen Funktionen.
In sage und schreibe 450 verschiedenen Kategorien kann man sich die Daten anschauen, die seit 2002 von der ShotLink-Technologie gesammelt wurden und von kurios über verblüffend bis hin zu überflüssig und verwirrend sämtliche Kriterien abdecken. Vor allem aber sind es viel zu viele …
Allgemein »
Die Renovierung des renommierten Westkurses von Wentworth stößt nicht überall auf Gegenliebe. Selbst bei den Spielern, die sich meistens mit Kritik zurückhalten, weil sie sonst böse Blicke von den Tourchefs ernten, gab es negative Äußerungen. Allen voran Paul Casey, der in der Nähe des Platzes zu Hause ist, hielt mit seiner Meinung nicht hinter den Berg. Er ging sogar so weit vorzuschlagen, ein Denkmalschutzsystem für Golfplätze einzuführen – analog zu historisch bedeutsamen Gebäuden, die nur nach vorheriger Absprache mit den zuständigen Behörden verändert werden dürfen.
Eine faszinierende Idee, wie ich finde. …
Wichtig ist auf'm Platz »
Mit Golfbällen ist es fast wie mit Menschen. Die meisten von ihnen kennt man nicht lange genug um irgendwelche emotionalen Bindungen zu entwickeln. Besonders für jemanden wie mich, der immer mal wieder Schwungfehler einbaut, wäre vermutlich das Wort Rundenabschnittsgefährte eine treffendere Bezeichnung für das Spielgerät.
Und so habe ich mir auch nichts besonderes dabei gedacht, als ich am vergangenen Sonntag zum Monatspreis erstmals einen neuen Lakeball mit der Ansage “Bridgestone 2 mit schwarzem Balken” aufs Tee legte. “Ist ja nicht so schlimm”, meinte einer der Flightpartner mitleidig, der dank Geschäftsführerschaft …
Golf in den Medien, Tiger Woods »
Mal abgesehen vom Sieg von Tim Clark machten bei der Players Championship zwei Dinge Schlagzeilen. Zum einen die verletzungsbedingte Aufgabe von Tiger Woods, zum anderen ein Fan, der von Sicherheitskräften mit einem Taser ruhig gestellt werden musste. Daraus lässt sich doch was machen, dachte sich die gute, alte Bild-Zeitung und kam heute mit dieser Meldung.
Detailgetreu beschreibt der zuständige Bild-Redakteur, der ganz bestimmt vor Ort war, was passierte.
Es geschah an Loch 11. Travis Parmelee (36) löste sich aus der Menge, lief brüllend auf Woods zu. Sofort waren Sicherheitskräfte zur Stelle, streckten …
Allgemein »
Eine interessante Geschichte beschäftigt gerade die amerikanische Sport-Öffentlichkeit. Wie Golf Week vor einigen Tagen berichtete verzichtete College-Golfer Grant Whybark bei einem Qualifikationsturnier für die nationale Meisterschaft freiwillig auf den Sieg.
Nachdem Whybark nach 36 Loch schlaggleich mit Seth Doran an der Spitze lag, musste sich im Playoff entscheiden, wer das Ticket zum Finale bekommt. Da seine Schule bereits den Teamwettbewerb in der Tasche hatte, war Whybark ohnehin für das Finale qualifiziert, sein Gegner musste hingegen noch kämpfen. In einem spontanem Moment entschloss sich Whybark das Schicksal in die eigenen Hände zu …
Allgemein »
Das schottische St. Andrews ist die Wiege des Golfsports. Aber selbst dort hat eine Anpassung an das moderne Golf Einzug gehalten, wie jüngst die Verlängerung des Road Holes um 45 Yards zeigte. Doch wer einmal wirklich back to the roots gehen will, muss sich gar nicht so weit vom Old Course entfernen. Gerade mal 15 Kilometer westlich vom Golf-Mekka entfernt liegt Kingarrock. Ein Name, der erst einmal ein wenig nichtssagend ist. Zumindest mir war er kein Begriff, bis ich ihn heute in einem Artikel des Scotsman sah.
Die Fakten klingen …