Artikel-Archiv für Februar 2011
Week in Review »
Luke Donald findet ein Gegenmittel
Es ist gerade Mal eineinhalb Jahre her, dass die britische Presse auf Luke Donald einschlug: Stephanie Wei hat diesen interessanten Artikel aus dem Telegraph gefunden, indem der (amerikanische) Autor auf die gesamte Zunft der Brit-Golfer einschlug und ihnen Luke Donald Disease vorwarf (ohnehin eine geschmacklose Anspielung auf die tödliche Lou Gehrig Disease). Hoffentlich hatte der Verfasser an diesem Wochenende seinen Fernseher eingeschaltet, denn die Show, die Luke Donald bei einem der prestigeträchtigsten Turniere der Welt abzog war einfach phänomenal. Obwohl Luke Donald nur 89 Löcher spielte …
Statistik, Weltrangliste »

Als 14. Spieler seit dem 6. April 1986, dem Tag an dem die erste Weltrangliste veröffentlicht wurde, darf sich Martin Kaymer jetzt offiziell Bester Golfer der Welt nennen. Allerdings ist es schon der 45. Wechsel an der Spitze. Besonders Greg Norman und Severiano Ballesteros gaben sich in den Anfangsjahren der Weltrangliste die Klinke in die Hand. Der Australier kehrte bis heute von allen Spielern am häufigsten an die Spitze zurück. Zwischen dem 14. September 1986 und dem 10. Januar 1998 eroberte er sich zehn Mal die verlorene Weltranglistenführung wieder zurück. …
Profisport »
Die Ärmste Sau des Tages heißt Nick Watney. Der Amerikaner, der bei vielen (u.a. bei mir) als Favorit unter den verbliebenen Spielern gehandelt wurde, flog in der dritten Runde gegen seinen Landsmann Ryan Moore aus dem Wettbewerb. Und das obwohl er die beste Runde von allen Spielern – inklusive seinem Gegner Moore – auf den Platz zauberte. Sieben unter Par lag er nach 18 Loch, einen Schlag besser als Moore, doch weil ein Eagle gegen ein Par dabei war, gingen sie All Square in die Verlängerung, wo der Schlipsträger Moore …
Profisport »
Um 0.42 Uhr war es vollbracht. Martin Kaymer hatte in einem grandiosen Match Justin Rose auf dem 20. Loch niedergerungen, die zweite Runde des Accenture Match Plays offiziell zum Ende gebracht und meinen Tipps endgültig den Todesstoß versetzt: 7 richtig, 9 falsch. Aber in diesem Fall nimmt man das dann doch gerne in Kauf. Ansonsten war der Tag voll von Überraschungen: Dass Matchplay-Schwergewichte wie Stewart Cink, Rory McIlroy und Paul Casey mit solchen Klatschen nach Hause geschickt werden, konnte keiner vermuten. Dass Rickie Fowler nach orange und grellgrün mit knallrose …
Profisport »
Die erste Runde des Accenture Match Plays ist gelaufen. Manche ehemaligen Weltranglisten-Ersten haben bereits die Heimreise angetreten, mache zukünftige Weltranglisten-Ersten haben nicht einmal die Back Nine richtig kennen gelernt. Mit Tiger Woods, Steve Stricker und Jim Furyk sind drei Spieler aus den Top 10 der Welt bereits raus. Ihre Gemeinsamkeit? Alle drei sind Amerikaner. Die europäische Armada in den Top 10 kam hingegen geschlossen weiter. Zufall? Oder doch ein weiterer Beleg für die neu gewachsene Stärke Europas? Schließlich flogen zwei der Amerikaner auch noch gegen Europäer raus.
Insgesamt gab es …
Profisport »
Ab Mittwoch treffen sich die besten 63 Spieler der Welt und Henrik Stenson in der Wüste von Arizona zum Accenture Match Play. Ein besonderes Event, schließlich gehört das Lochwettspiel auf den Profitouren der Welt zu einer längst vergessenen Kunstform. Während es bei den Amateuren immer noch häufig eingesetzt wird, um einen Sieger zu finden, üben es die Profis eigentlich nur noch hier, alle zwei Jahre auf der European Tour sowie bei den Kontinentalwettbewerben aus. Entsprechend schwierig ist es einen Favoriten auszumachen, denn die laut Weltrangliste besten Spieler der Welt müssen …
Week in Review »
Ein Shankar auf dem Gipfel
Wenn jemand auf dem Golfplatz Shanker genannt wird, ist dies meistens kein gutes Zeichen. Schließlich ist der Shank für Golfer so etwas wie MacBeth für Schauspieler oder Voldemort für Zauberer – besser nicht einmal aussprechen. Doch im Falle von SSP Chowrasia ist es einfach sein Name: Shiv Shankar Prasad Chowrasia. Der Inder holte sich mit dem Avantha Masters seinen zweiten Sieg auf der European Tour, beide auf heimischen Boden. Davon abgesehen hat er in seiner gesamten, dreijährigen European-Tour-Karriere gerade mal noch eine weitere Top-Ten-Platzierung zu Buche …
Allgemein »
Es gibt viele Erfolgrezepte um im Golfsport voranzukommen. Doch kaum eines hat sich so sehr bewährt, wie die Talentschmiede College Golf. Jack Nicklaus, Ben Crenshaw, Phil Mickelson und Tiger Woods durften sich allesamt Champions der National Collegiate Athletic Association nennen bevor sie ihre erfolgreiche Profi-Karriere begannen. Aktuell haben 70% der Top 10 der Weltrangliste eine erfolgreiche Vergangenheit als US-College-Golfer hinter sich, darunter auch die Briten Graeme McDowell, Luke Donald und Paul Casey. Von einer solchen Förderung können deutsche Studenten-Golfer nur träumen. Wie so oft gibt es nur eine Alternative: …
In 8 Touren um die Welt »
Nachdem im vergangenen Jahr die Rubrik “Week in Review” eingeführt wurde und viel positives Feedback bekommen hat, liegt es nahe mit einer Vorschau quasi das Gegenstück zu schaffen. Und da ich für das Fantasy Spiel ohnehin die kommenden Turniere auf dem Globus anrecherchiere ergibt sich diese Vorschau fast schon automatisch. Erst einmal sollen an dieser Stelle also die Tourstopps der sechs großen Touren (PGA Tour, European Tour, Japan Tour, Asian Tour, Sunshine Tour, Australasian Tour) vorgestellt werden (so sie denn in der aktuellen Woche ein Turnier spielen) sowie die Events …
Week in Review »
Ja, jetzt wieder wieder in die Hände gespuckt…
Wo immer er auftaucht, sorgt Tiger Woods für Schlagzeilen. So auch in dieser Woche. Erst wurde der Superflight mit ihm, Lee Westwood und Martin Kaymer in der zweiten Runde für langsames Spiel verwarnt, dann erwischte ihn die Fernsehkamera dabei wie er in der Finalrunde mitten aufs 12. Grün spuckte. Der britische Sky-Kommentator Ewen Murphy echauffierte sich live über Woods: “Ein Teil von ihm ist einfach nur arrogant und bockig. Irgendjemand kommt hinter ihm auf dieses Grün und muss vielleicht über seine Spucke putten. …