In 8 Touren um die Welt: Phoenix Open & Qatar Masters
Nachdem im vergangenen Jahr die Rubrik “Week in Review” eingeführt wurde und viel positives Feedback bekommen hat, liegt es nahe mit einer Vorschau quasi das Gegenstück zu schaffen. Und da ich für das Fantasy Spiel ohnehin die kommenden Turniere auf dem Globus anrecherchiere ergibt sich diese Vorschau fast schon automatisch. Erst einmal sollen an dieser Stelle also die Tourstopps der sechs großen Touren (PGA Tour, European Tour, Japan Tour, Asian Tour, Sunshine Tour, Australasian Tour) vorgestellt werden (so sie denn in der aktuellen Woche ein Turnier spielen) sowie die Events der großen zweiten, Challenge- und Nationwide Tour. Ziel ist es dabei, erst einmal einen Überblick zu liefern wo genau auf dem Erdball sich die Spieler tummeln, sowie Daten zu den Turnieren (Historie, Platz, Sieger, Rekorde) sowie den gespielten Plätzen (Greenfee u.a.) zu liefern.
PGA Tour | |
---|---|
Phoenix Open |
|
Preisgeld: € 4.500.000 | |
Weltranglistenpunkte 2010: 56 | |
ausgetragen seit 1939 | |
auf diesem Platz seit 1987 | |
Titelverteidiger: Hunter Mahan | |
Ex-Champions im Feld: Kenny Perry (2009), J.B. Holmes (2006, 2008), Aaron Baddeley (2007), Phil Mickelson (1996, 2005), Chris Di Marco (2002), Mark Calcavecchia (1989, 1992, 2001), Tom Lehman (2000), Rocco Mediate (1999) | |
Beste Spieler: Phil Mickelson, Dustin Johnson, Bubba Watson, Hunter Mahan, Robert Allenby, Geoff Ogilvy, Anthony Kim, Rickie Fowler | |
Deutsche Spieler: Alex Cejka | |
Plätze: TPC Scottsdale |
|
Par 72, 7216 Yards | |
Architekt: Tom Weiskopf, Jay Morrish | |
eröffnet: 1995 | |
Platzrekord: 60 (Grant Waite, 1996; Mark Calcavecchia, 2001; Phil Mickelson, 2005) | |
Greenfee: 55-220 Euro je nach Jahreszeit (35-140 Euro, Twilight) | |
|
|
European Tour | |
Qatar Masters |
|
Preisgeld: € 1.800.000 | |
Weltranglistenpunkte 2010: 54 | |
ausgetragen seit 1998 | |
Titelverteidiger: Robert Karlsson | |
Ex-Champions im Feld: Alvaro Quiros (2009), Retief Goosen (2007), Henrik Stenson (2006), Joakim Haeggman (2004), Darren Fichardt (2003), Rolf Muntz (2000), Paul Lawrie (1999), Andrew Coltart (1998) | |
Beste Spieler: Lee Westwood, Martin Kaymer, Paul Casey, Steve Stricker, Ian Poulter, Retief Goosen, Robert Karlsson, Louis Oosthuizen, Miguel Angel Jimenez | |
Deutsche Spieler: Martin Kaymer, Marcel Siem | |
Platz: Doha Golf Club | |
Par 72, 6756 Meter | |
Architekt: Peter Harradine | |
eröffnet: 1997 | |
Greenfee: 120 Euro wochentags |

Der Zirkus zieht weiter – Torrey Pines ist vorbei
Huch, war aber nur an der einen Stelle.
Den Beitrag kommentieren
Blogroll
Kalender
Meta
Letzte Kommentare
Kategorien