Home » Archive

Artikel-Archiv für März 2011

Tour Inside »

[29 Mrz 2011 | 3 Comments | 973 views]

Shell Houston Open (PGA Tour, 31.3.-3.4.)
Die Turniergeschichte
Die erste Houston Open endet gänzlich unamerikanisch: mit einem Unentschieden. George Bowman und Peter O’Hara teilten sich 1922 das Preisgeld während Pat Doyle an Loch 17 Reißaus nahm, weil sich eine Klapperschlange seinen Ball geschnappt hatte – so berichtet es die New York Times. Laut PGA Tour beginnt die offizielle Historie der Houston Open aber erst 1946, wodurch sich kein geringerer als Byron Nelson als erster in die Siegeslisten eintragen durfte, die sich wie ein Who is Who des Golfsports liest: Arnold Palmer, Cary …

Week in Review »

[28 Mrz 2011 | 2 Comments | 1.248 views]

Langer muss Däumchen drehen
Es wäre so schön gewesen. Theoretisch hätte es beim Masters in den ersten zwei Runden erstmals einen rein deutschen Flight geben können. Bernhard Langer als ehemaliger Sieger, Martin Kaymer als Weltranglistenerster und Alex Cejka als einer der Top-Platzierten der U.S. Open waren für das erste Major des Jahres qualifiziert. Doch ausgerechnet Langer, der 27 Mal in Folge angetreten ist, muss jetzt aufgrund einer Daumenverletzung einen Rückzieher machen. Vor einem halben Jahr war er mit dem Fahrrad unterwegs zum Strand als er sich beim Betätigen der Fußgängerampel die …

Buchbesprechungen, Masters »

[25 Mrz 2011 | 7 Comments | 2.164 views]
Das Masters Journal 2011

Machen wir uns nichts vor: Den wenigsten von uns wird es vergönnt sein, einmal live beim Masters in Augusta vor Ort zu sein. Zu begehrt sind die Tickets, zu weit ist der Anreiseweg. Also bleibt uns nur die Übertragung via Fernseher oder Internet. Doch ein wenig Augusta-Flair wäre dabei schon wünschenswert. Wenn man nicht gerade den Gartenteich mit Lebensmittelfarbe tiefblau umfärben (auch wenn Augusta das mittlerweile nicht mehr macht) oder den vom Winter darbenden Rasen grün ansprühen will, gibt es nur eine Alternative: Das Masters-Journal. Bereits als 1934 das erste …

Tour Inside »

[22 Mrz 2011 | No Comment | 1.019 views]

Arnold Palmer Invitational (PGA Tour, 24.3.-27.3.)
Die Turniergeschichte
1966 wurde das Turnier erstmals unter dem Namen Florida Citrus Open Invitational im Rio Pinar Country Club ausgetragen. Trotz einer Erkältung, die er mit Aspirin und Scotch behandelte, gewann Lionel Hebert die Erstauflage mit zwei Schlägen Vorsprung vor Jack Nicklaus. 1979 zog das Turnier auf seinen heutigen Austragungsort, den Bay Hill Club and Lodge um – bereits damals im Besitz von Arnold Palmer, der sein Winterquartier dort aufgeschlagen hatte. Der Name des Altmeisters ziert den Turniertitel allerdings erst offiziell seit 2007. Als Invitational ausgeschrieben, …

Week in Review »

[21 Mrz 2011 | No Comment | 765 views]

Gary’s Game
Offiziell ist Gary Woodland kein Rookie, aber dem 26-Jährigen kommt es sicherlich noch vor als wäre er einer. Auf dem Papier hatte er seine Rookie-Saison 2009 als er sich über die Qualifying School für die PGA Tour qualifizierte. Doch das Jahr endete für ihn nach 6 Monaten aufgrund einer schweren Schulterverletzung vorzeitig. Ein 28. Platz bei der zweitklassigen Mayakoba Classic war in 18 Starts sein bestes Ergebnis. Das hat er 2011 in acht Starts bereits vier Mal überboten: Eine Playoff-Niederlage bei der Bob Hope Classic, Platz 5 bei der …

Profisport »

[16 Mrz 2011 | 4 Comments | 1.378 views]

Am morgigen Donnerstag ist es endlich soweit: Florian Fritsch startet bei der Sicilian Open in sein erstes Turnier als vollwertiges Mitglied der European Tour. So ist zumindest die offizielle Bezeichnung. Das Wort vollwertig bedeutet jedoch nicht, dass er automatisch in alle Turniere hineinkommt. Auf der Exemption List, die die Reihenfolge regelt nach der die Turniere bestückt werden, steht Fritsch an 182. Stelle. Da jedem Turnier noch ein gewisses Kontingent an Sponsoreneinladungen sowie nationalen Spielern zur Verfügung steht, das etwa 20 Spieler ausmacht, liegt der tatsächliche Rang von Fritsch derzeit etwa …

Golf in den Medien, Kommentare, Ryder Cup »

[15 Mrz 2011 | 13 Comments | 1.730 views]

Am gestrigen Montag schickte der Deutsche Golf Verband eine aufgebrachte Pressemitteilung raus. Grund war ein Interview des scheidenden Innenministers Dr. Thomas de Maizière im Magazin “Der Spiegel”, in dem er Golf als Randsportart bezeichnete. DGV-Präsident Hans-Joachim Nothelfer zeigte sich empört und warf mit Zahlen um sich, die die Massenfaszination Golf belegen sollen. Die Aufnahme in das olympische Programm war ein Argument, Elftgrößter Mitgliederverband der im Deutschen Olympischen Sportbund organisierten Verbände ein weiteres. Schließlich habe man mehr Mitglieder als “Schwimmen oder auch Skifahren, Volleyball und Hockey. Sportarten, die wohl niemand …

Week in Review »

[14 Mrz 2011 | No Comment | 868 views]

Doral, 24 Grad: die Frisur schwitzt
Chad Reynolds hat eine harte Zeit hinter sich. Viereinhalb Jahre lang war er der Caddie von Vijay Singh. Eine Aufgabe, die – nach allem was man so hört – vergleichbar mit der Arbeit als Kindersklave für Mola Ram in “Indiana Jones und der Tempel des Todes” ist. Umso mehr genießt Reynolds die Zusammenarbeit mit seinem neuen Arbeitgeber Nick Watney, auch wenn ihm seine Frisur derzeit ein wenig auf die Nerven geht. Ende Januar war der Kurzhaarschnitt schon fest eingeplant, als Reynolds mit Watney witzelte er …

Kommentare, Profisport »

[13 Mrz 2011 | 2 Comments | 954 views]

Vor knapp zwei Wochen titelte die Süddeutsche Zeitung: “Die Welttour kommt”. Autor Gerald Kleffmann stellt darin die These auf, dass längst nicht mehr die Frage ist, ob eine sogenannte Welttour kommen wird sondern vielmehr wann sie kommt. Schließlich liegen vier Europäer an der Spitze der Weltrangliste und “die Asiaten werden stärker”. Gerade letzteres ist eine gewagte Aussage wenn man bedenkt, dass es in den vergangenen drei Jahren auf der PGA Tour gerade mal vier verschiedene Sieger aus Asien gegeben hat: K.J.Choi, Ryuiji Imada, Y.E. Yang und Arjun Atwal. Ihre Gemeinsamkeit? …

Listen »

[8 Mrz 2011 | No Comment | 1.374 views]

Am kommenden Wochenende spielen die besten Profis der Welt auf dem TPC Blue Monster von Doral. Ein griffiger Name, der über Jahre hinweg gewachsen ist. Als das Doral Golf Resort & Spa 1960 eröffnet wurde, hieß der Platz noch ganz simpel Blue Course. Doch die mörderische, 400 Meter lange (heute fast 430 Meter) Bahn 18, an der sich auf der linken Seite ein riesiges Wasserhindernis entlangzieht, brachte dem Schlussloch unter den Profis schnell den Spitznamen Blue Monster ein, Mit den Jahren verselbständigte sich der Name für den gesamten Golfplatz – …