Artikel-Archiv für September 2011
Week in Review »
Freude, schöner Götterfunken…
So langsam gehen den Amerikanern die Pokale aus. Nachdem bereits der Ryder Cup und der Walker Cup auf den europäischen Kontinent gingen, bleibt jetzt auch noch der Solheim Cup hier. Damit sind zum ersten Mal seit 2004 und zum zweiten Mal überhaupt wieder alle drei Trophäen im europäischen Besitz. Dank einer überragenden Suzann Pettersen, die drei Punkte einfuhr und in einem hochkarätigen, an Spannung nicht zu überbietenden Match, Michelle Wie niederrang, siegten die Europäerinnen mit 15:13 – und machten die leider etwas enttäuschende Sandra Gal zur zweiten deutschen …
Tour Inside »
Tour Championship (PGA Tour, 22.9.-25.9.)
Die Turniergeschichte
Die Tour Championship ist das große Finale der PGA-Tour-Saison – zumindest für den wohlhabenderen Teil der Spieler, die sich nicht mehr im Herbst um ihr finanzielles Überleben kümmern müssen. 1987, als das Turnier als Nabisco Championship debütierte, war es allerdings wirklich das letzte Turnier des Jahres. Die besten 30 Spieler des Jahres kämpften im November um das Preisgeld für das Turnier, den Spitzenplatz in der Geldrangliste und den Titel als Spieler des Jahres bevor es dann in den wohlverdienten Winterurlaub (oder auf Bonusgeld-Jagd) ging.
Als erster …
History »
Am 18.März 1982 erlebte die PGA Tour einen Meilenstein ihrer Geschichte. Mit der Tournament Players Championship wurde erstmals ein Turnier auf einem Golfplatz abgehalten, der der PGA Tour, und damit den Spielern, gehörte. Wo man sich auch umhörte gab es nur eine Meinung: Was für eine Fehlkonstruktion. „Das wird ein feiner Kurs, wenn sie erst einmal die Grüns gebaut haben“, frotzelte Miller Barber über die kleinen, welligen Oberflächen, die selbst mehrfache Major-Sieger frustrierten. „Ich war noch nie gut darin, ein Eisen 5 auf der Motorhaube eines VWs zum Halten zu …
Week in Review »
Sweet Sixteen
Die immer ein wenig in der Versenkung verschwindende LPGA Tour erlebte am vergangenen Wochenende eine Sternstunde, die sie zumindest kurzweilig im öffentlichen Interesse auf eine Stufe mit der PGA Tour stellte. Der Grund war die 16-Jährige Alexis Thompson. Aufgrund ihres jugendlichen Alters darf sie zwar noch keine offizielle LPGA-Mitgliedschaft haben, dafür aber schon die ältere Konkurrenz in Grund und Boden spielen. Mit 5 Schlägen Vorsprung gewann Lexi die Navistar Classic, traf dabei 63 der 72 Grüns in Regulation und schlug vom Tee im Schnitt knapp 277 Yards weit. Zum …
Tour Inside »
BMW Championship (PGA Tour, 15.9.-18.9.)
Die Turniergeschichte
Ein negativer Nebeneffekt des FedEx-Cups ist, dass mit seinem Beginn die Erinnerung an eines der bedeutendsten Turniere der PGA Tour langsam immer mehr ausgelöscht wird. Denn was mittlerweile fast schon in Vergessenheit geraten ist: die BMW Championship ist die Weiterführung der Western Open. Im Jahr 1899 wurde sie ins Leben gerufen und war damit nach der U.S. Open das zweitälteste Golfturnier auf dem amerikanischen Kontinent. Doch nicht nur das Alter machte sie zu etwas Besonderem. In der Übergangsphase zwischen der Zeit als die U.S. Amateur …
Week in Review »
Sieg mit Beigeschmack
Nach acht Jahren ist der Walker Cup wieder auf dieser Seite des Atlantiks. Das Team aus Großbritannien und Irland setzte sich hauchdünn mit 14:12 gegen die hochgelobten US-Amateure um Peter Uihlein durch, die zu keiner Zeit mit dem heftigen Wind auf dem Linksplatz von Royal Aberdeen zurecht kamen. Doch der Heimsieg bekam gleich am ersten Tag ein Geschmäckle. Jack Senior benutzte bei seinem Vierersieg mit Andy Sullivan gegen Russell Henley und Kelly Kraft seinen Bruder Joe als Caddie. Der verdient sein Geld als Golfpro – ein abolutes No-No …
Tour Inside »
KLM Open (European Tour, 8.9.-11.9.)
Die Turniergeschichte
Die Dutch Open ist das drittälteste, noch ausgetragene, Golfturnier Europas nach der Open Championship und der Open de France. 1912 gewann der Engländer George Pannell die erste Ausgabe im Hague Golf & Country Club gegen elf Konkurrenten auf einem 9-Loch-Kurs. Allerdings war sie wie die erste German Open noch eine inoffizielle Ausragung des Turniers. Erst 1914 formierte sich das Dutch Golf Committee, so dass 1915 die erste echte Dutch Open stattfand, allerdings nur mit acht Teilnehmern. Der Lokalmatador Gerry del Court van Crimpen siegte und …