Artikel-Archiv für Oktober 2011
Filmkritik, History »
Es gab nur wenige Ereignisse, die den Golfsport in ihren Grundfesten erschütterten: Tiger Woods’ Sexskandal oder Payne Stewarts Flugzeugabsturz sind vermutlich die ersten beiden Dinge, die dem heutigen Golf-Fan einfallen. Doch viele Jahrzehnte zuvor gab es ein noch einschneidenderes Ereignis: Der Rückzug von Bobby Jones aus dem Wettkampfsport. 1930, nur wenige Wochen nachdem er mit dem Sieg bei der U.S. Amateur Championship den Grand Slam und damit die vielleicht größte sportliche Leistung des Golfsports komplettiert hatte, zog sich der Amateur auf Lebenszeit mit gerade mal 28 Jahren aus dem sportlichen …
Week in Review »
McIlroys ganz persönlicher Chubby-Slam
Als Rory McIlroy mit zehn Schlägen Vorsprung die U.S. Open gewann, kürten ihn bereits alle zum neuen Tiger. Jetzt hat der Nordire einen weiteren Schritt in diese Richtung getan. So wie Tiger Woods am Anfang seiner Karriere seinen Caddie Fluff McCowan feuerte weil dieser sich zu sehr im Rampenlicht sonnte, trennte sich der Celtic Tiger jetzt von seinem langjährigen Manager Andrew “Chubby” Chandler und folgte seinem Kumpel Graeme McDowell zu Horizon Sports. Die genauen Gründe blieben zwar im Dunkeln, doch das hielt die Presse nicht von waghalsigen …
Profisport »
Die PGA Tour hat gestern ihren Terminkalender für 2012 herausgegeben. Kombiniert mit den European-Tour-Daten bis Juni 2012 und einigen weiteren durchgesickerten Terminverlegungen, lässt sich ein erstes Bild zeichnen, welche Turniere im kommenden Jahr von der neuen Konstellation profitieren und welche es schwieriger finden werden, ein gutes Feld zusammenzubekommen. Hier eine kurze Übersicht der Gewinner und Verlierer für 2012 – zu denen neben vielen Turnieren auch ein deutscher Spitzenspieler gehört.
Gewinner
Martin Kaymer
Zwischen der U.S. Open und der Irish Open war Kaymer bisher immer gnadenlos überlastet. Nach dem zweiten Major des Jahres folgten …
Buchbesprechungen »

“Wurde jemals eine Buch über die besten Par-3-Löcher geschrieben”, fragten sich Fotograf Tony Roberts und Autor Michael Bartlett, als sie ihre Recherche für Golf’s Finest Par Threes begannen. Die Antwort lautete Nein. Genausowenig hat übrigens bisher jemand ein Buch über die besten Par-4-Löcher oder die besten Par-5-Löcher geschrieben. Was also macht ein Buch über die besten Par 3s naheliegender als eines über längere Löcher? Ganz einfach: die Übersichtlichkeit.
Aufgrund ihrer kürzeren Distanz und weil die meisten Par-3-Löcher so strukturiert sind, dass man auf einen Blick sämtliche Designelemente der Bahn erfassen kann, …
Week in Review »
Norman vs. Couples
Der President’s Cup hat ein Image-Problem. Als hässliches Stiefkind des Ryder Cups wird dem Teamwettstreit zwischen der USA und dem nichteuropäischen Rest der Welt nur eine geringe Aufmerksamkeit zuteil. Das wissen auch die beiden Kapitäne der Teams und schüren das Interesse am Wettbewerb indem sie sich medienwirksam gegenseitig attackieren. Den ersten Stoß setzte Greg Norman am vergangenen Wochenende als er während einer Pressekonferenz für sein Franklin Templeton Shootout über Woods feststellte “Ich hätte ihn nicht mitgenommen. Er hat einen großen Namen und ich weiß was er alles erreicht …
Allgemein »
Der Traum jedes Golfers ist es tot am Stock zu liegen. Jetzt kann er Wirklichkeit werden – auf ewig. Im nahe Seattle gelegenen Bellevue gibt es jetzt den ersten Friedhof für Golfer. Der Memorial Golf Park gehört zum Sunset Hills Memorial Park and Funeral Home und wird am 25. Oktober offiziell eingeweiht. Startzeiten Grabstätten kann man allerdings bereits jetzt buchen.
“Wir streben danach Familien und Individuen ihr Leben durch individuell gestaltetet Themenparks zelebrieren zu lassen”, erklärt Marketingdirektor Arne Swanson das Motto des Begräbnisstätte. Die Idee zu der Installation kam Swanson laut …
Week in Review »
The Biggest Loser
Es gab viele Menschen, die Bryce Molder im Playoff der Frys.com Open die Daumen gedrückt haben: Freunde, Familie – und Brett Quigley. Denn mit seinem Sieg verhinderte Molder, dass Quigley von nun an der größte Loser aller Zeiten auf der PGA Tour wird. Briny Baird erbte diesen Titel von Tim Clark im Mai 2010 als der Südafrikaner seinen ersten Titel einfuhr. Mit der Playoff-Niederlage am vergangenen Wochenende blieb Baird hingegen auch in seinem 348. Start auf der PGA Tour sieglos. Mit seinem insgesamt fünften zweiten Platz hat er …
Golf in den Medien »

Wie der Independent berichtet, will der britische Filmproduzent Stephen Evans das Leben von Golflegende Severiano Ballesteros verfilmen lassen. Sechs Millionen Euro will Evans in das Biopic stecken, das die formativen Jahre von Ballesteros schildern soll bis zu seinem Durchbruch bei der Open Championship 1976 als er den zweiten Platz hinter Johnny Miller belegte. Vermutlich wird man Aufgrund des schmalen Budgets und dem Alter von Ballesteros im Film auf ein junges, gänzlich unbekanntes spanisches Schauspieltalent zurückgreifen und/oder Archivaufnahmen benutzen. Aber machen wir uns doch mal den Spaß und spinnen einfach mal …