Linksgolfer Quarterly: Eine Masters-Vorschau als e-magazin
UPDATE vom 1.5.: Viel zu spät, aber der Review-Prozess bei iTunes ist überstanden und das Buch ist nun offiziell im iBookstore erhältlich: Hier geht es lang
Vermutlich wird sich der ein oder andere angesichts der geringen Update-Dichte in den letzten Wochen schon gedacht haben, auch dieses Blog geht den Weg alles Irdischen und ich hätte die Lust am Schreiben verloren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wer schon länger dabei ist, weiß dass ich zu bekloppten Aktion neige (Stichwort: Subway Map). Doch dieses neue Projekt ist selbst für meine Verhältnisse ein wenig aus dem Rahmen gelaufen. Was als fixe Idee für ein anderes Projekt entstand, das – vielleicht, vielleicht auch nicht – irgendwann einmal Realität wird, verband sich mit meiner bekannten Zuneigung zum Masters in ein themenspezifisches e-Magazin zum ersten Major des Jahres.
Das “Linksgolfer Quarterly: Masters 2013″ ist in erster Linie für das iPad gemacht, da sich iBooks Author als äußerst komfortables Programm für die Gestaltung erwies und ich nicht auch noch Zeit hatte, mich technisch in Programme hineinzufuchsen, die mehr Plattformen bedienen. Damit aber alle anderen nicht in die Röhre schauen, wird das Heft kostenlos vertrieben. So darf ich es nämlich auch als PDF-Variante an Euch verteilen. Zwar fehlen einige Features wie Interkativität oder eingebundene Videos, und die Grafiken sind nicht so peppig, aber die Essenz des Ganzen ist identisch.
Das 73 Seiten umfassende Heft ist ein reines Ein-Mann-Projekt, das heißt von der Konzeption über das Layout und die Grafiken bis hin zu den Texten dürft ihr mich für jeden Fehler niedermachen. Da ich keine besondere Grafiker-Erfahrung habe, wild designte Magazine ohnehin nicht mag und auf Bilder angewiesen war, die unter einer creative commons-Lizenz verwendet werden können, fällt das Ergebnis vielleicht etwas schlicht aus, aber ich hoffe damit lässt sich leben. Dafür ist das gesamte Heft komplett ohne Werbung (wenn man einmal von einem grafischen Gag absieht) und braucht sich – so hoffe ich – quantitativ und vor allem qualitativ nicht hinter all den deutschen Golf-Magazinen verstecken, die von einer deutlich höheren Personalstärke und mit echten Budgets betrieben werden.
Was findet sich also in diesem Heft? Diverse Hintergrundgeschichten zum Masters (u.a. über Deutsche und Augusta National), ein Porträt von Brandt Snedeker, der eine besondere Verbindung zum Masters hat, eine Vorstellung von Augusta National mit selbst gestaltetem Birdiebook (und freundlicherweise zur Verfügung gestellten Video-Flyovern in der iPad-Version), eine Zusammenfassung aller bisherigen Masters-Austragungen mit Siegern, Ergebnissen und Rekorden und natürlich eine Auflistung aller 93 qualifizierten Masters-Teilnehmer mit einer Analyse ihrer bisherigen Augusta-Bilanz.
Ob das Magazin wirklich dem Namen Linksgolfer Quarterly gerecht wird und vier Mal im Jahr erscheint, hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie meine Zeit ist und wie es angenommen wird. Aus diesem Grund hoffe ich auf viel Feedback – ganz egal ob positiv oder negativ. Vor allen Dingen hoffe ich aber, dass jeder, der sich mit diesem Projekt anfreunden kann, es bei Freunden, Bekannten und anderen Golfern bekannt macht und/oder Multiplikatoren wie Golf-Foren, Golf-Internetseiten etc. darauf hinweist. Und wer möchte, kann natürlich auch 5 Cent in die Flattr-Dose werfen.
Lange Rede kurzer Sinn: Hier geht es zu den Download-Varianten. Viel Spaß!
iBook-Format (herunterladen, in iTunes ziehen und dann mit dem iPad synchronisieren)
Sobald das iBook den Genehmigungsprozess bei Apple überstanden hat, wird es auch regulär im iBook Store erhältlich sein (mal sehen ob es bis zum Masters durch ist)
.ibook (97MB groß, Version 1.2)
Portable Document Format (PDF)
.pdf (12MB groß, Version 1.2)
High Quality PDF
.PDF (93MB groß, Version 1.0)
Hallo Linksgolfer,
Sehr schön gemacht… Inhaltlich und optisch (hab’ mir die iBook-Version angesehen). Du solltest für soetwas Geld nehmen… Dafür wäre ich jederzeit bereit etwas zu zahlen.
Grüße,
Christian
Danke Christian.
Also meine Kontonummer lautet…
Hallo Linksgolfer,
ich bin geplättet. Deine Arbeit kann man gar nicht hoch genug bewerten. Ich hatte in den beiden vergangenen Jahren das offizielle Masters-Journal in meinen Händen. Ich würde sagen, dass dein Quarterly vom Inhalt her auf dem gleichen Niveau ist. Ganz großen Respekt. Wenn es das Quarterly zu kaufen gäbe, wäre es unter Golf-Fans ein Verkaufsschlager.
Bin schon sehr auf die nächste Ausgabe gespannt (wenn es dazu kommen sollte).
Gruß
Obelix
Servus Linksgolfer,
mit Spannung erwarte ich auch dieses Jahr wieder das Masters und Ihren Live-Kommentar-Chat? Ihr “Linksgolfers Quarterly” ist insgesamt eine sehr beeindruckende und unterhaltsame Publikation. Zwei Fragen/Anmerkungen habe ich aber…
Marcel Siem hat am WE eine großartige Leistung abgerufen und hat wohl endlich/hoffentlich/vielleicht seine mentale Schlussrundenschwäche überwunden, ich traue ihm einen Sieg in Texas und damit noch eine Qualifikation für das Masters zu. Das er im “Linksgolfers Quarterly” vermutlich aufgrund des Redaktionsschlusses keine Berücksichtigung findet ist erklärbar… aber in Ihrem Editorial hätten Sie auf die Leistung des zurzeit wohl spielstärksten Deutschen eingehen können?
Gab oder gibt es Ihrerseits Bemühungen mal in irgendeiner Weise mit Sky/Golf zusammenzuarbeiten, vielleicht so eine Art Kommunikation über einen Live-Chat mit den Zuschauern während der Major-Übertragungen?
Grüße aus München
Carsten Rilinger
Moin Rüdiger,
sensationell !
Ich habe es soeben verschlungen und bin begeistert.
Vielen Dank und ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe.
Ciao
Hubi
@Carsten Rillinger: Wenn er sich qualifiziert hätte, hätte ich ihn berücksichtigt. D.A. Points, Stenson und Sterne sind ja auch hinten bei den Spielern drin. (Marcel Siem wird aber immerhin kurz bei der Einleitung zu den qualifizierten Spielen erwähnt).
Ich hatte sogar schon die Feder gezückt um ihn bei den Deutschen im Masters reinzunehmen, aber Stenson und Henley waren dagegen. Sollte er sich in Texas qualifizieren, kommt natürlich ein Update.
Nein, weder hat sich Sky bei mir gemeldet, noch ich mich bei Sky
Daumen hoch, Rüdiger – aber so was von…
Vorab: Ich habe noch nicht reingeschaut, kann ich erst heute Abend daheim.
Aber generell: Wie wäre es neben Flattr noch mit einem PayPal Spendenbutton?
Ich persönlich würde gerne durch gelegentliche Einmalbeiträge Dein super lesenswertes Blog unterstützen, abe rmich jetzt wieder auf irgendeiner neuen Plattform registrieren (und da wieder meine Kontodaten hinterlegen), die Schwelle ist schon wieder höher.
Klasse Arbeit Rüdiger! Freu mich schon auf das EBook mit den ganzen Bonus-Materialien und Videos.
Einfach Klasse – Super gemacht
Hallo linksgolfer,
ich war in der Tat schon etwas auf Entzug was deine Beiträge betraf.
Aber das entschädigt natürlich schon.
Klasse, Super …
Auch ich würde mich gerne finanziell beteiligen,wenn das in einfacher Form möglich wäre.
Paypal ist da schon eine gute Idee.
Auf jeden Fall werde ich Werbung machen.
LG Dirk
Hier noch mal mein DANKE, Wahnsinns Arbeit und Wahnsinns Qualität!
Danke das es deinen Blog für uns Golfverrückte gibt.
Coole Informationen, werde ich defintiv in Ruhe durchlesen. Ernie Els muss Dich lieben, da Du Ihn ultimativ jung gemacht hast
Richtiger Geburtstag wäre 17.10.1969 (nicht 28.12.1984). Aber eben, das sind Details, die völlig irrelelvant sind.
Korrigiere ich später. Danke für den Hinweis
Hallo Rüdiger,
ich finde es nicht gut.
Es ist Wahnsinn!
Herzlichen Dank für Deine Mühe, Du trägst mit dazu bei, dass mein, in letzter Zeit etwas nachlassende Interesse an Golf wieder geweckt ist.
Gruss,
Wal
So, ein paar angemerkte Zahlendreher sind jetzt ausgemerzt (Version 1.1)
Grossartig…. Vielen Dank für diese schöne Lektüre
hab es erst jetzt runtergelasen… schönes ding, klasse geschichten drin. tolle ideen. zwei kleine (wirklich kleine) kritikpunkte: die typo gefiel mir nicht und ich hätte vielleicht mit einer anderen geschichte das heft aufgemacht. freu mich auf das nächste heft!
heruntergeGELADEN!!!!!!