06.03.2012

Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde ein Turnier vom Official World Golf Ranking korrekt nach der Stärke seines Teilnehmerfeldes bewertet. Rory McIlroy bekam für seinen Sieg bei der Honda Classic 50 Punkte, so wie es ihm zustand. Doch warum ist das Turnier im Vergleich zu den anderen, die einen Bonus von 10% bis 50% auf den ihnen zustehenden Wert erhielten so unterbewertet? So absurd dies klingt: Weil es zu gut besetzt war. Einen Großteil der Stärke erhielt das Turnier von Rory McIlroy und Lee Westwood. Die waren aber im letzten Jahr keine Mitglieder der PGA Tour. Weil zeitgleich viele Amerikaner die Honda Classic ausließen blieb der sogenannte Home Tour Bonus gering. Würde das genau gleiche Feld mit den genau gleichen Weltranglistenpositionen 2013 antreten wäre das Turnier zwei Punkte höher bewertet – nur weil McIlroy und Westwood dann die richtige Mitgliedschaftskarte in der Tasche haben.

Kommen wir zu den Veränderungen der aktuellen Woche und damit meinem Lieblings-Thema: dem Tiger-Woods-Dilemma. Was ist eine faire Bewertung für Woods nachdem er die beste Schlussrunde seines Lebens gespielt hat? Die amerikanischen Golf-Journalisten sind mal wieder innerhalb von zwei Wochen von “er wird nie wieder seinen alte Stärke haben” zu “Tiger wird dieses Jahr diverse Turniere gewonnen” geschwenkt und seine Jünger sehen ihn bereits jetzt wieder als Top-10-Spieler. Auch in der offiziellen Weltrangliste ist Woods mit Platz 16 wieder nahe dran. In der AlGoRa hat er es jetzt auch wieder zurück in die Top 50 geschafft, genauer gesagt auf Platz 31. Die meisten werden dies als zu tief ansehen. Woher kommt dies? Ganz einfach: Woods hat zu wenige Turniere auf dem Konto. Im letzten Jahr hat er nur 12 Turniere gespielt, aber es gilt ein Minimal-Divisor von 20. In der OWGR ist der Minimal-Divisor 40 und Woods Turnier-Anzahl 32. Nimmt man die realen Durchschnittswerte wäre er in der OWGR 6. und in der AlGoRa 5. Ein Fehler im System also? Nein, denn der Minimal-Divisor muss sein, damit nicht plötzlich ein Rookie in seinem ersten Turnier Platz 5 belegt und dadurch Weltranglistenerster wird. Wenn Woods mehr spielt, wird sich dies automatisch korrigieren. Und nach meinem rein subjektiven Empfinden wäre ein Platz um 5 aktuell noch einiges zu hoch weil Woods weiter den Nachweis vier konstanter Runden schuldig bleibt.


Platz
(Change)
Spieler
Punkte
OWGR
01.
(-)
Rory McIlroy
12.45
1.
02.
(-)
Luke Donald
7.99
2.
03.
(-)
Lee Westwood
7.09
3.
04.
(-)
Webb Simpson
6.20
6.
05.
(-)
Adam Scott
5.72
11.
06.
(+1)
Bill Haas
5.42
13.
07.
(-1)
Steve Stricker
5.38
5.
08.
(+1)
Phil Mickelson
5.27
12.
09.
(+1)
Hunter Mahan
5.19
10.
10.
(-2)
Sergio Garcia
5.16
18.
11.
(+2)
Keegan Bradley
5.05
20.
12.
(-)
Martin Kaymer
5.04
4.
13.
(-2)
Jason Day
5.02
7.
14.
(-)
Dustin Johnson
4.65
8.
15.
(+3)
Charl Schwartzel
4.53
9.
16.
(-1)
Brandt Snedeker
4.49
19.
17.
(-1)
Paul Lawrie
4.46
44.
18.
(-1)
Gonzalo Fernandez-Castano
4.35
50.
19.
(-)
Kyle Stanley
4.12
49.
20.
(+2)
Peter Hanson
3.93
27.
21.
(-)
John Senden
3.93
38.
22.
(-2)
Thomas Björn
3.91
30.
23.
(+7)
Justin Rose
3.68
22.
24.
(-)
Fredrik Jacobson
3.67
40.
25.
(+3)
Mark Wilson
3.50
24.
26.
(-3)
K.J. Choi
3.50
21.
27.
(-2)
Simon Dyson
3.48
33.
28.
(-1)
Matt Kuchar
3.45
14.
29.
(-3)
Nick Watney
3.42
17.
30.
(+1)
Robert Rock
3.36
57.
31.
(new)
Tiger Woods
3.33
16.
32.
(-3)
Bo Van Pelt
3.32
31.
33.
(-1)
Greg Chalmers
3.23
59.
34.
(+3)
Alvaro Quiros
3.16
28.
35.
(+1)
Louis Oosthuizen
3.14
32.
36.
(-1)
Ben Crane
3.11
47.
37.
(-3)
Sang-moon Bae
3.08
42.
38.
(-5)
Jason Dufner
3.02
41.
39.
(-1)
Graeme McDowell
3.01
15.
40.
(+1)
Rafael Cabrera-Bello
2.77
60.
41.
(+1)
Anders Hansen
2.75
37.
42.
(+1)
Ian Poulter
2.75
25.
43.
(-3)
David Toms
2.74
29.
44.
(+2)
Rickie Fowler
2.73
36.
45.
(-1)
Aaron Baddeley
2.70
43.
46.
(-1)
Johnson Wagner
2.51
72.
47.
(-8)
Darren Clarke
2.51
56.
48.
(-1)
Nicolas Colsaerts
2.36
68.
49.
(-1)
George Coetzee
2.34
66.
50.
(-1)
Bubba Watson
2.27
23.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *