14.02.2012

Erneut eine Woche in der die Turniere auf der PGA- und European-Tour von der Weltrangliste ziemlich realistisch bewertet wurden. Aber erneut eine Woche, die zeigt wie absurd die Events der Silly Season bewertet sind. Phil Mickelson bekam für seinen Sieg in Pebble Beach sechs Punkte weniger als Tiger Woods bei der Chevron und genau so viele wie Lee Westwood als er 11 Gegner bei der Nedbank Challenge besiegte. Das ist auch der Grund warum Westwood plötzlich in der offiziellen Weltrangliste an Rory McIlroy vorbei zieht – obwohl derzeit Luke Donald und Rory McIlroy meilenweit über dem Rest der Welt thronen. Zumindest in diesem Punkt sollte eindeutig klar sein, dass die AlGoRa zumindest in der Spitze aktuell ein deutlich realistischeres Leistungsbild zeichnet als das OWGR.


Pebble Beach Pro-Am
Dubai Desert Classic
Phil Mickelson 36 Punkte (OWGR: 38) Rafael Cabrera Bello 44 Punkte (OWGR: 48)
Charlie Wi 21,6 Punkte (OWGR: 22,8) Lee Westwood 22 Punkte (OWGR: 24)
Ricky Barnes 14,4 Punkte (OWGR: 15,2) Stephen Gallacher 22 Punkte (OWGR: 24)
Aaron Baddeley 10,8 Punkte (OWGR: 11,4) Marcel Siem 13,2 Punkte (OWGR: 14,4)
Dustin Johnson 7,92 Punkte (OWGR: 8,36) Rory McIlroy 8,58 Punkte (OWGR: 9,36)

Dass sich Phil Mickelson mit seinem Sieg in Pebble Beach eindrucksvoll zurückmeldet mag man als Argument für das Funktionieren der Weltrangliste sehen, die Mickelson die ganze Zeit in den Top 20 führte. Doch darf man eine Woche nicht als Maßstab heranziehen. Wenn jemand ein halbes Jahr lang nicht gut spielt, hat er nicht dahin gehört, wie die zehn Turniere davor gezeigt haben. Zudem würdigt die AlGoRa Phils Sieg auch sofort mit einem großen Sprung und zeigt damit wie schnell sie reagieren kann. Das würde auch für Tiger Woods gelten, das das OWGR trotz seines desaströsen Einbruchs am Sonntag weiter auf 18 führt. Die AlgoRa hat ihn auf 54 wo er auch hingehört bis er endlich wieder vier gute Runden in einem echten Turnier spielt.

Immerhin würde ihn auch dieser Platz ins Feld des Accenture Match Play bringen. Dies hätte mit der AlGoRa übrigens folgende Änderungen: Raus wären bsw. Zach Johnson, Ryo Ishikawa, Miguel Angel Jimenez, Retief Goosen, Jonathan Byrd, Jim Furyk und Matteo Manassero. Im Feld wären u.a. Johnson Wagner, George Coetzee, Joost Luiten, Chez Reavie, Charles Howell III, Sean O’Hair und Spencer Levin. Die Veranstalter des Matchplay wären aufgrund der geringeren Größe der Namen sicher nicht glücklich. Aber wenn man sich anschaut was Jimenez, Goosen, Furyk oder Ishikawa das letzte Jahr veranstaltet haben und dagegen die Leistungen von Johnson Wagner, Spencer Levin und George Coetzee stellt, würde das Feld qualitativ besser werden.


Platz
(Change)
Spieler
Punkte
OWGR
01.
(-)
Rory McIlroy
9.61
3.
02.
(-)
Luke Donald
9.34
1.
03.
(-)
Webb Simpson
7.27
6.
04.
(-)
Adam Scott
6.33
8.
05.
(+2)
Lee Westwood
6.25
2.
06.
(-1)
Steve Stricker
5.76
5.
07.
(-1)
Jason Day
5.70
7.
08.
(-)
Sergio Garcia
5.35
17.
09.
(-)
Martin Kaymer
5.21
4.
10.
(-)
Charl Schwartzel
4.82
9.
11.
(+1)
Gonzalo Fernandez-Castano
4.69
49.
12.
(-1)
Brandt Snedeker
4.64
16.
13.
(+5)
Dustin Johnson
4.37
10.
14.
(-1)
Paul Lawrie
4.35
45.
15.
(-)
Thomas Björn
4.30
25.
16.
(-2)
Keegan Bradley
4.20
26.
17.
(+24)
Phil Mickelson
4.16
11.
18.
(-1)
Kyle Stanley
4.11
52.
19.
(-)
Fredrik Jacobson
4.04
38.
20.
(-4)
K.J. Choi
3.99
15.
21.
(-1)
John Senden
3.91
42.
22.
(-1)
Simon Dyson
3.89
27.
23.
(-1)
Nick Watney
3.71
14.
24.
(-)
Bill Haas
3.64
22.
25.
(-2)
Justin Rose
3.63
20.
26.
(-1)
Peter Hanson
3.60
35.
27.
(-1)
Bo Van Pelt
3.38
33.
28.
(-)
Greg Chalmers
3.37
63.
29.
(+2)
Ben Crane
3.35
47.
30.
(-)
Jason Dufner
3.34
34.
31.
(-2)
Robert Rock
3.34
58.
32.
(-5)
Matt Kuchar
3.24
13.
33.
(-1)
Louis Oosthuizen
3.19
30.
34.
(-1)
Alvaro Quiros
3.18
28.
35.
(-1)
David Toms
3.11
29.
36.
(-)
Darren Clarke
3.09
54.
37.
(-)
Ian Poulter
2.99
24.
38.
(-)
Graeme McDowell
2.99
12.
39.
(-4)
Anders Hansen
2.96
36.
40.
(-1)
Hunter Mahan
2.89
21.
41.
(new)
Rafael Cabrera-Bello
2.88
60.
42.
(-2)
Sang-moon Bae
2.82
43.
43.
(-1)
Rickie Fowler
2.72
37.
44.
(+3)
Aaron Baddeley
2.71
44.
45.
(+4)
Nicolas Colsaerts
2.60
64.
46.
(-3)
Mark Wilson
2.59
41.
47.
(-3)
Johnson Wagner
2.54
75.
48.
(+6)
George Coetzee
2.50
66.
49.
(-3)
Geoff Ogilvy
2.44
46.
50.
(-)
Joost Luiten
2.41
69.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *