Fantasy Golf 2011
Wie schon auf dem alten Blog angekündigt, möchte ich im kommenden Jahr einmal eine etwas andere Art von Fantasy Golf versuchen. Mittlerweile gibt es zwar Dutzende Fantasy-Golf-Angebote, diese haben aber alle ein Problem: Sie sind entweder komplett auf die PGA Tour zentriert (wie das Populärste dieser Art von Yahoo) oder beschäftigen sich nur auf die European Tour.
Auch das Zeitinvestment ist eine relativ schwierige Sache. Bei Yahoo muss man zumindest am Wochenende jeden Tag seine Aufstellung kontrollieren um nicht völlig ins Hintertreffen zu geraten, beim Fantasy Race to Dubai der European Tour stellt man sich am Anfang der Saison sein Team zusammen und wartet, wartet und wartet. Ein gesundes Mittelmaß wäre vielleicht die ideale Lösung.
Der dritte Punkt betrifft das Spielerkontingent. Beim Fantasy Race to Dubai sind 90% der Teams identisch. Jeder weiß, dass Martin Kaymer, Lee Westwood, Ernie Els, etc. sehr gute Saisons haben werden – also stellt auch jeder sie auf. Und bei den Major-Turniere haben so gut wie alle Aufstellungen entweder Tiger Woods oder Phil Mickelson im Aufgebot.
Das Fantasy-Golf-Experiment, das ich in der kommenden Saison versuchen will, soll genau an diesen Kritikpunkten ansetzen. An jedem Wochenende wird das Ergebnis des eigenen Teams von den erspielten Weltranglistenpunkten der eigenen Spieler beeinflusst – egal ob sie auf der PGA-Tour, European Tour, Japan Tour, etc. erzielt wurden. Die Berechnungsgrundlage bildet dabei das offizielle PDF, das die OWGR jede Woche herausgibt.
Es wird bei dem Spiel keine Ersatzbank geben, das heißt sämtliche Spieler im Team werden gewertet wodurch man nicht ständig die Aufstellung ändern muss. Wer am Donnerstag im Team steht, geht auch in die Wertung ein. Von Montag bis Mittwoch kann man Spieler austauschen wenn man will, man muss es aber nicht. Denn an dieser Stelle kommen wir zur eigentlichen Neuerung des Spiels: Jeder Profi kann nur in einem Team eingesetzt werden.
Wie kann man sich das in der Praxis vorstellen? Je nach Beteiligung am Spiel wird es eine bestimmte Zahl an Spielern pro Team geben, vermutlich 10-15. Diese werden kurz vor dem Jahresende verteilt. Zu diesem Zweck sollte jeder Mitspieler eine Piroritäts-Liste seiner Spieler abgeben, beispielsweise 1. Tiger Woods, 2. Martin Kaymer, 3. Lee Westwood,…, 250. Marcel Siem. Wer diese Liste bis zur Deadline nicht abgibt, wird nicht automatisch bestraft, für ihn wird einfach die Weltranglistenpunkte 2010 als Prioritäts-Liste angenommen.
Nach einer vorher ausgelosten Reihenfolge werden die Spieler dann auf die Teams verteilt (oder neudeutsch: gedraftet). Das heißt als erstes darf Team 1 seinen Top-Spieler wählen, dann Team 2 den noch nicht vergebenen Top-Spieler, dann 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und anschließend in umgekehrter Reihenfolge zurück, damit Team 1 nicht einen unfairen Vorteil gegenüber Team 10 erhält.
Spieler, die nicht vergeben wurden kommen anschließend auf den freien Markt und können in der Phase zwischen den Turnieren (Mo-Mi) gegen Spieler aus dem eigenen Team ausgetauscht werden. Dies ergibt immer ein paar interessante strategische Überlegungen. Denn wenn ich Martin Kaymer auswechsle wenn er 6 Wochen nicht spielt oder ein paar schlechte Ergebnisse eingefahren hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass ein anderes Team ihn in der Woche darauf aufnimmt. Auch für das Aufnehmen von Spielern vom freien Markt wird es eine Prioritäts-Liste geben. Das Team, das bei der Draft an letzter Stelle stand, beginnt als Nr.1 etc. Sobald man einen Spieler aufnimmt, rutscht man allerdings an das Ende der Prioritäts-Schlange für die kommende Woche.
Das Ganze wird erst einmal per mail ablaufen. Das heißt Wechselwünsche etc. werden bis Mittwoch an mich gemailt und anschließend nach den oben genannten Kritierien ausgeführt. Während der Saison, die mit dem 1.Januar 2011 beginnt und mit der Dubai World Championship am 11.Dezember endet, wird auf der Webseite ein wöchentlich aktualisierter Spielstand ebenso stehen wie die Prioritäts-Liste und eine Liste der besten, derzeit frei verfügbaren Spieler.
Ich hoffe, diese etwas andere Art des Fantasy Golfs stößt bei einigen von Euch auf Interesse. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich am besten einfach hier in den Kommentaren bis zum 15.Dezember an, damit wir vor dem Jahreswechel die Mannschaften zusammenstellen können.
Ich bin dabei & bin gespannt auf die neue Saison!
ich denke ich bin dabei.
Eine ähnliche Art des Golf Fantasy macht auch das http://www.thepitchmark.com
Mal sehen auf welcher Plattform es für mich besser läuft
bis denne
rebel
Ich bin dabei.
Ich bin natürlich auch dabei.
Kleine Änderung der Spielregeln: Auf Hinweis von Amiuhle, wird das ganze Spiel anhand von Weltranglistenpunkten nicht Preisgeld gewertet. Einerseits weil so das Pendel nicht zu sehr Richtung PGA Tour ausschwenkt, andererseits weil auf der OWGR-Seite jede Woche ein PDF mit den wöchentlichen Punkten veröffentlicht wird, was mir die Auswertung deutlich leichter macht.
Wäre gerne dabei! Klingt gut!
Da bin ich ja mal gespannt. Das klingt nach ziemlich viel (manueller) Arbeit für unseren Linksgolfer.
Aber natürlich bin ich dabei!
Gruß
Christian
Hallo,
Ich wäre auch dabei vorausgesetzt das Ganze ist kostenlos?
lg
Na klar. Ich nehm doch hier kein Geld…
Dann bin ich dabei…
Ich bion dabei.
Ich habe keine Ahnung, aber das soll ja die beste Voraussetzung für das Mitspielen bei Wettbewerben mit einem gewissen Glücksfaktor sein
wäre auch dabei.
mir geht’s wie Oscor, keine Ahnung, davon aber jede Menge!
Egal, ich mach auch mit. Die Seite ist einfach super und der Aufwand gigantisch, das muß gewürdigt werden!
Will auch mitmachen – ist es schon zu spät? Habe heute erst Deinen Blog entdeckt…
Noch ist es kein Problem, die Teams sind noch nicht verteilt.
ich bin dabei!
Den Beitrag kommentieren
Martin Kaymer
OWGR: 6; Race to Dubai: 4
Letztes Turnier: 27.10. Andalucia Masters (T-23)
Nächstes Turnier: 3.11. HSBC Champions (ET)
Marcel Siem
OWGR: 248; Race to Dubai: 84
Letztes Turnier: 27.10. Andalucia Masters (T-38)
Nächstes Turnier: 10.11. Singapore Open (ET)
Alex Cejka
OWGR: 289;
Letztes Turnier: 29.9. Justin Timberlake (MC)
Nächstes Turnier: 24.11. World Cup (ET)
Florian Fritsch
OWGR: 537; Race to Dubai: 148
Letztes Turnier: 6.10. Madrid Masters (T-28)
Nächstes Turnier: 10.12. Q-School Finale
Blogroll
Kalender
Meta
Letzte Kommentare
Kategorien
Letzte Artikel
Most Commented
Most Viewed